Bei uns blüht er mehrer Male im Jahr; eigentlich ist diese Staude nie ohne Blüten!
Rosemarin ist ausgesprochen vielseitig in der Verwendung. Ein im Römertopf gegartes Hähnchen schmeckt besonders aromatisch,wenn man es mit ein oder zwei - je nach Größe des Hähnchens - ungespritzten Zitronen füllt und einen Rosmarinzweig darüber legt. Frischer Rosmarin ist weitaus aromatischer als die getrocknete Variante. Alternativ kann man das Hähnchen auch mit Rosmarinsalz einreiben. Dieses Kräutersalz ist absolut einfach in der Herstellung:
Man füllt ein kleines Schraubglas mit einfachem Salz und versteckt darin zwei oder drei kleine Rosmarinzweige, nach ca. zwei Wochen entfernt man diese und ersetzt sie mit frisch geschnittenen Zweigen. Nach wenigen Wochen ist das Salz aromatisiert und einsatzbereit. Will ich das Salz bei Tisch anbieten, dann entferne ich die kleinen Zweige und ersetze sie mit frischen blauen Blüten, denn das Auge ißt ja auch mit!
Natürlich findet dieses würzige Kraut nicht nur in der Küche Verwendung.