Was halten Sie z.B. vom Schicksal der Canna indica? Besucher Südafrikas, die das Land per Auto oder Bus bereisten, werden sich vielleicht an diese Cannasorte in flammendem Orange erinnern. Sie leuchten in brachliegendem Gelände; tauchen unverhofft nach einer Wegebiegung in einem eher unwirtlichen, trockenen Landstrich auf; sind anspruchslos und – verglichen mit anderen Cannasorten – außergewöhnlich robust.
In meinem Garten bilden die Indicas den Hintergrund für meine Gemüsepflanzung. Ihre Stengel erreichen eine Höhe von ca 2, 5 Metern, verbergen somit den Blick auf die mit Stacheldraht versehene Kuppe der Gartenmauer und sind leuchtende Kulisse für Spinat, Bohnen, Erdbeeren, Paprika, usw. Und was ihre ‚agressiven’ Rhizome betrifft: Im Herbst oder Winter werden die vorwitzigen neuen Rhizome abgetrennt. Das war’s auch schon.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen